- Zum Training ist pünktlich zu erscheinen.
- Wer dennoch zu spät kommt, der wartet nach dem Umkleiden in Seiza am Mattenrand, bis der Lehrer ihn auf die Tatami winkt.
- Der Trainingsraum/die Trainingsfläche sind nicht mit Schuhen oder Outdoortabi zu betreten.
- Vor dem Betreten und Verlassen der Trainingsfläche ist durch eine Verbeugung zu grüßen. Das Gleiche gilt bei Partnerübungen sowie gegenüber dem Lehrer.
- Das Training (die Trainingsfläche) ist nicht ohne Abmeldung beim Trainer zu verlassen.
- Mobiltelefone sind vor dem Betreten des Dōjō auszuschalten und erst nach dem Verlassen des Dōjō wieder einzuschalten. Ausnahmen sind ausschließlich berufliche Gründe, diese sind dem Lehrer vor dem Training mitzuteilen!
- Während des Trainings ist das Tragen von Schmuck und das Kaugummikauen untersagt. Finger- und Fußnägel sind kurz und sauber zu halten.
- Vermeide lautes und unnötiges Reden und übe immer mit höchster Konzentration. Bei Erläuterungen von Techniken sitzt man im Seiza oder im Fudoza.
- Trainiere jede Technik zuerst vorsichtig und bewusst und steigere Dich langsam.
- Respektiere Deinen Lehrer und ebenso Deine Trainingspartner. Kritisiere keine anderen Mitglieder, sondern sei bereit, ihnen zu helfen.
- Arbeite selbstständig mit, Dich zu verbessern. Du bist für Dein Vorankommen verantwortlich.
- Helfe mit, die Ideen und Ideale der japanischen Kampfkünste zu verbreiten, missbrauche aber nicht Dein Können. Demonstriere nicht unnötigerweise Techniken in der Öffentlichkeit und unterlasse Prahlerei.
- Gehe keine Auseinandersetzungen mit Schülern anderen Kampfsportarten, Verbänden und Stilrichtungen ein und vermeide Konflikte im öffentlichen Leben.
- Versuche diese Regeln zu leben um den Pfad des Kriegers gehen zu können.