Ein weitere Name der Nakazawa Ryū ist Shinden Ryū. Der Gründer, Sohaku Nakazawa, wurde 1868 in Yamanashi geboren. Er war Shintōpriester und sein Goshinjutsu wurde aus dem Takeda Ryū Jūjutsu und Shibukawa Ryū der Taishō Ära entwickelt. Er gründete das Aikoku-shibu-kai in Tōkyō und wurde der Vorsitzende. Nach seinem Tod 1931 wurde sein Bruder der Soke der zweiten Generation und sein Enkel wurde die dritte Generation der Schule.
Lehrer von Großmeister Osano ist Shihan Yoshio Nakazawa, ebenfalls Enkel und vierte Generation der Schule. Seit 20 Jahren wird Osano-sensei unterrichtet und erhielt 2011 Menkyo Kaiden. Nakazawa Ryū hatte einen Einfluss auf die Gründung des Hakko Ryū Jūjutsu sowie des Shorinji-Kenpo. Es ähnelt dem Daitō Ryū Aikijūjutsu, aber eine Verbindung der beiden Schulen ist nicht bekannt.
Menkyo Kaiden Linie
- Nakazawa Sohaku
- Nakazawa Kōichi
- Nakazawa Yoshio
- Osano Jun
- Schroeder Carsten
Level der Nakazawa Ryū
Shodan | Nukitejutsu | 12 Techniken |
Nidan | Kaeshitejutsu | 12 Techniken |
Sandan | Taigaeshijutsu | 12 Techniken |
Yondan | Zadori Nanaho-hoshiki | 7 Techniken |
Godan | Shihō-nage Happo-hoshiki | 8 Techniken |
Rokudan | Shinken-shiraha-dori Shiho-hoshiki | 4 Techniken |
Nanadan | Bokan Hayanawajutsu San-hoshiki | 3 Techniken |
Hachidan | Taikenho | 12 Techniken |
Kyudan | Atemijutsu | 12 Techniken |
Judan | Hayaatejutsu | 12 Techniken |
Juichidan | Katsuyoho | 7 Techniken |
Junidan | Senzenho | 12 Techniken |
Gokuhi | Myojutsu | 10 Techniken |
Großmeister Osano und Shihan Yamane, Techniken aus den verschiedenen Level der Schule: